Über unseren neuen Namen
Schon vor einigen Jahren waren wir uns darüber einig geworden, daß der Musikzug, oder besser gesagt das Orchester, für die Außenwirkung einen neunen Namen bekommen soll. Passiert ist dann lange Zeit allerdings nichts...
Nun kommen die Dinge aber in Bewegung. Nachdem sich einige Leute in der Wache getroffen hatten (nennen wir sie die "Internet-Gruppe"), ergab sich aus der Diskussion das folgende Ergebnis:
- Levi wird sich zukünftig um SocialMedia und die Inhalte für eine noch zu erstellende Homepage kümmern. Weitere technische Details wurden (noch) nicht festgelegt.
- Unter den Mitglieder soll eine Umfrage durchgeführt werden, um Vorschläge für einen neuen Namen zu sammeln.
Vorschläge
Am 31.08.2022 stellte Rosi dann folgende Anfrage in die Musikzug-Gruppe ein:
Hallo liebe Musiker, wir wollen im Internet, zb. Facebook, uns neu darstellen und aktuell am Ball bleiben. Zum Neustart suchen wir einen neuen Namen! Der Begriff 'Musikzug' wird oft mit dem Namen 'Spielmannszug' verwechselt. Wem fällt ein geeigneter Name ein??? Liebe Grüße Rosi.
Daraufhin gab es folgende Vorschläge aus der WhatsApp-Gruppe und aus Treffen in der Wache:
- Orchester der FF Ellerau (Manuela)
- 'WIR FÜR EUCH' Unterhaltung und mehr (Rosi & Klaus)
- Ellerauchester (Michi)
- Feuerchester Ellerau (Michi)
- Firemen's Orchestra (Ulf)
- Orchester Ellerau (Rosi)
- Kultorchester Ellerau (Rosi)
- Orchester 'Die fünfzehn und mehr" (Rosi)
- Erlenorchester (Rosi)
Ulf hat dann die beiden Vorschläge von Michi am 09.10.2022 weiter entwickelt:
- Ellerauchester -> EllerOrchester
- Feuerchester -> FeuerChestra
Somit liegen insgesamt 11 Vorschläge vor.
Am 10.10.2022 trafen sich Rosi, Hans-Jürgen, Levi, Ulf und Uwe nach der Probe, um die Vorschläge zu sichten, zu bewerten und eine Vorauswahl zu treffen. Kalle und Heiko waren - quasi als Gäste - ebenfalls anwesend.
Einen guten Namen zu finden, ist allerdings nicht so einfach, wie es im ersten Moment aussieht, denn es gilt ein paar Dinge zu berücksichtigen:
- Der Name sollte möglichst "griffig" und leicht zu merken sein.
- Er soll nach Möglichkeit eine Bezug herstellen, zu dem was wir machen und sind (Ein Orchester).
- Er soll nicht beliebig sein, sondern eher einmalig.
- Von den Begriffen "Feuerwehr" und "Musikzug" wollen wir uns ein wenig (sehr) entfernen.
- Trotzdem sollte ein Bezug zur Feuerwehr herstellbar sein (Das ist dann die Quadratur des Kreises).
- Der Name muß frei von Rechten anderer Personen sein.
- Der Name soll nach Möglichkeit auch als Domain für die Nutzung im Internet zur Verfügung stehen.
Am Ende einigte man sich auf die folgenden drei Vorschläge, die hier gleich schon mal als Logo in alphabetischer Reihenfolge dargestellt werden:
Als Domains für die Homepage bieten sich dann folgenden Namen an, die alle verfügbar sind:
- FeuerChestra.de
- FiremensOrchestra.de
- KultOrchesterEllerau.de
Bewertungsversuch (zum Nachdenken)
- Alle Vorschläge beeinhalten irgendwie das Wort Orchester (Das gilt auch für das Kunstwort "FeuerChestra", was aus dem deutschen Begriff "Feuer" und einem Fragment des englischen "Orchestra" besteht).
- Die ersten beiden Vorschläge stellen über die Begriffe "Feuer" oder "Fireman" einen Bezug zur Feuerwehr im weitesten Sinne her.
- "Firemen's Orchestra" bietet sich im Hinblick auf die Corporate Identity an, da unsere Band ebenfalls den Begriff "Firemen's" im Namen führt. Hier wäre also ein Gemeinsamkeit dargestellt und zusätzlich der Bezug zur Feuerwehr hergestellt. Der Name selber ist nicht so besonders einfallsreich, also eher beliebig.
- "FeuerChestra" und "KultOrchester Ellerau" sind zweifellos nicht beliebig.
- "FeuerChestra" ist ein Begriff, der sich gut ausprechen läßt. Er ist kurz und prägnant und die Leute werden sich diesen Namen allein schon deswegen merken, weil sie sich fragen, was das eigentlich bedeutet? SOATEBA in Kaltenkirchen funktioniert ganz ähnlich. Kaum jemand weiß, daß dieser Name für SOpran Alt TEnor und BAß steht. Als Kunstwort ist "FeuerChestra" natürlich einmalig!
- "KultOrchester Ellerau" läßt natürlich den Bezug zur Feuerwehr komplett vermissen, ist aber trotzdem irgendwie cool. Und wollen wir nicht alle Kult sein? Allerdings nutzt die Band "Jackpot" aus Dresden den Begriff "Kultorchester" bei der Werbung und in München gibt es das Kulturorchester "Blechschaden", welches aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker besteht. Sie nehmen den Begriff "Kultur" allerdings nicht ganz so ernst. Zusammen mit dem Begriff "Ellerau" sollte der Unterschied jedoch groß genug sein, um eine Verwechselbarkeit auszuschließen, aber ein Angriffspunkt ist definitiv gegeben.
Jetzt könnte man natürlich sagen: " Was geht mich eine Musikgruppe in... an?" Aber, das Internet ist ein "Dorf" und wenn wir uns darin bewegen wollen, ist eben auch die Musikgruppe aus... unser Nachbar, dessen Rechte wir zu respektieren haben!
Jeder mag da selber nochmal über diesen Bewertungsversuch nachdenken, denn einer dieser drei Namen wird es definitiv werden!
Die Entscheidung für einen neuen Namen hat dann natürlich auch eine ganze Reihe von Konsequenzen. Von daher dürfte klar sein, daß man sowas nicht alle vier Wochen macht, sondern das ist jetzt für die nächsten Jahre...
Versuch einer objektiven Bewertungsmatrix
Aus den eben aufgeführten sechs Punkten läßt sich eine Art von "objektiver" Bewertungsmatrix erstellen, wobei die "Griffigkeit" des Namens eigentlich noch subjektiv ist. Um da eine gewisse Objektivität zu erhalten, wurde dieses Kriterium von den Mitgliedern unserer "Internet-Gruppe" bewertet (1 bedeutet Ja und 0 bedeutet Nein). Hier ist das gesamte Ergebnis:
FeuerChestra | Firemen's Orchestra | KultOrchester Ellerau | |
---|---|---|---|
Name griffig | 1 | 0 | 1 |
Name einmalig | 1 | 1 | 1 |
Bezug zu uns | 1 | 1 | 1 |
Bezug zur Feuerwehr | 1 | 1 | 0 |
Name frei von Rechten Dritter | 1 | 1 | 0 |
Domain verfügbar | 1 | 1 | 1 |
Summe | 6 | 5 | 4 |
"Damit ist doch alles klar!", könnte man jetzt sagen. "Die Bewertung liegt vor und mit dem Ergebnis ist der neue Name bestimmt." Aber nein, denn
- wollen wir ja darüber abstimmen lassen (und wo steht geschrieben, daß man sich nicht auch über eine objektive Bewertung hinwegsetzen kann?) und
- kann der Ersteller dieser Bewertung ja auch was vergessen haben.
Also, diese Bewertungsmatrix ist ganz schön, aber sie wird nur dann zum Einsatz kommen, wenn das Abstimmungsergebnis definitiv ein Patt ergibt!
Abstimmung - So wird es laufen
Ulf wird demnächst eine Abstimmung in der Orchester-Gruppe starten. Das ganze wird dann wie folgt ablaufen:
- Die drei Vorschläge werden, jeweils mit einer Nummer versehen, noch einmal vorgestellt. Also:
1. FeuerChestra
2. Firemen's Orchestra
3. KultOrchester Ellerau - Die Abstimmung läuft insgesamt eine Woche, damit jeder genug Zeit zum Überlegen hat. Danach ist der "Ofen aus!"
- Stimmberechtigt ist jedes Mitglied des Musikzuges, das irgendwie im oder für das Orchester tätig ist.
- Jeder Stimmberechtigte wählt eine Favoritenliste (Hit-Liste). Aus der mathematischen Kombinatorik ergeben sich insgesamt sechs Möglichkeiten:
Reihenfolge (Hit-Liste) |
Mögliche Wahl |
---|---|
1. FeuerChestra, 2. Firemen's Orchestra, 3. KultOrchester Ellerau |
1 |
1. FeuerChestra, 3. KultOrchester Ellerau, 2. Firemen's Orchestra |
2 |
2. Firemen's Orchestra, 1. FeuerChestra, 3. KultOrchester Ellerau |
3 |
2. Firemen's Orchestra, 3. KultOrchester Ellerau, 1. FeuerChestra |
4 |
3. KultOrchester Ellerau, 1. FeuerChestra, 2. Firemen's Orchestra |
5 |
3. KultOrchester Ellerau, 2. Firemen's Orchestra, 1. FeuerChestra |
6 |
- Die gewählte Hit-Liste wird in Form der Nummer (1 - 6) Ulf per WhatsApp privat zugeschickt, um die anderen Stimmberechtigten nicht zu beeinflussen.
Natürlich ist auch eine telefonische Stimmenabgabe oder eine persönliche Stimmenabgabe während der Probe möglich. Die Stimmenabgabe per WhatsApp hat jedoch den Vorteil, daß sie nachweisbar ist.
Nach Ablauf der Abstimmungszeit werden wir die Ergebnisse auswerten und dann... dann haben wir einen neuen Namen und eine Menge Arbeit!
Da es sich bei der Namenswahl um eine wichtige Entscheidung handelt, sollte man die Dinge nicht über's Knie brechen, sondern lieber einmal mehr nachdenken. Wenn die Entscheidung erst einmal gefallen ist, ist Meckern sinnlos. Also nutzt bitte die Möglichkeit, Euch bei dieser wichtigen Entscheidung einzubringen!
Wohlgemerkt, es geht nicht mehr darum, ob wir einen neuen Namen haben wollen - die Entscheidung darüber ist bereits vor langer Zeit gefallen - sondern, welcher der drei Vorschläge es werden soll!
Auswertung - So wird es laufen
Wenn man eine solche Abstimmung auswerten will, stellt man schnell fest, daß das doch nicht so einfach ist und der Teufel (mal wieder) im Detail steckt...
Wichtig ist, daß der gewählte Name bei den Mitgliedern des Orchesters eine möglichst große Akzeptanz erhält. Damit scheidet eine einfache Schwarz-Weiß-Entscheidung (Schreib Deinen Favoriten auf einen Zettel!) aus, denn damit hätte man die "Gewinner", deren Favorit gewählt wurde und die "Verlierer", die den gewählten Namen nicht so toll finden oder ihn sogar ablehnen.
Bei dem Hit-Listen-Verfahren besteht die Möglichkeit, daß ein Vorschlag gewählt wird, obwohl er keine einzige Erstplatzierung erhalten hat, sondern nur eine (sehr) große Anzahl von Zweitplatzierungen, was aus statistischer Sicht als deutlicher Ausdruck für eine breite Akzeptanz gewertet werden kann.
Ein Patt ist bei einer solchen Abstimmung natürlich M..., denn dann muß eine weitere Abstimmung erfolgen (Stichwahl) oder es muß jemand eine Entscheidung treffen. Dafür haben wir dann die oben aufgeführte "objektive" Bewertungsmatrix.
Die Auswertung erfolgt dann wie folgt:
- Für die Platzierung eines Vorschlags gibt es Punkte (3 für den ersten Platz, 2 für den zweiten Platz und 1 für den dritten Platz.
- Für jeden Vorschlag wird eine Summe der aus den abgegebenen Stimmen resultierenden Punkte erstellt. (Kriterium 1)
- Zusätzlich wird die Anzahl der Erstplatzierungen gezählt (Kriterium 2).
- Gewählt ist der Vorschlag, der die höchste Punktsumme erzielt hat. Bei einem Patt entscheidet das Kriterium 2.
- Falls die Kriterien 1 und 2 immer noch zu einem Patt führen und nur dann, gibt die erstellte Bewertungsmatrix den finalen Ausschlag (Kriterium 3).
Die Auswertung erfolgt mit Hilfe einer Excel-Liste, die nach der Abstimmung selbstverständlich von jedem eingesehen werden kann.